FENSTER SCHLIESSEN

INSTITUSGEBÄUDE FÜR ROBOTIK &
INTELLIGENTE SYSTEME
ETH ZÜRICH-ZENTRUM
1986 - 1998

Das ETH Institutsgebäude an der Clausiusstrasse bildet den Abschluss grosser Hoschschulbauten an der Hangkante des Zürichbergs. Auf gleicher Höhe wie das benachbarte ETH Hauptgebäude von Gottfried Semper ordnet es sich als Annexbau in den städtebaulichen Kontext ein. In der Materialisierung wird auf eine Angleichung an die Bauten der Umgebung verzichtet. Eine lamellierte Metallfassade an der Clausiusstrasse dient auch als Luft-Ansauggitter für verschiedene Lüftungsaggregate. Der Materialkontrast soll die unwiederholbare Qualität der steinernen Fassaden von Semper, Guhl, Chiodera und Salvisberg als Zeugen einer vergangenen Baukultur sichtbar machen.
Die vorgehängte Schattiervorrichtung auf der Süd- und Westseite verhindert eine Aufheizung der Innenräume durch die Sonneneinstrahlung. Bei der hochapparativen Nutzung des Gebäudes ist nicht das Heizen, sondern das Kühlen der energetische Hauptaspekt. Die maschinenhafte Westfassade entspricht der dahinterliegenden Welt der Institute Produktionstechnik, Robotik und Intelligente Systeme.


Ecke...


Fassade zur Clausiusstrasse


Ausgang zur Tannenstrasse


Grundriss Eingangsgeschoss


Ansicht von der Tannenstrasse